Lehrstuhl Kirchengeschichte II
Die theologische Disziplin Kirchengeschichte hat die Geschichte des Christentums und der Kirchen zu ihrem Gegenstand.
Die Arbeit in Forschung und Lehre am Lehrstuhl Kirchengeschichte II bezieht sich auf den Zeitraum vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Seit Oktober 2023 ist Prof. Dr. Christopher Spehr auf dem Lehrstuhl Kirchengeschichte II tätig. Zwei Schwerpunkte kennzeichnen die Forschung und Lehre am Lehrstuhl Kirchengeschichte II. Zunächst einmal das Zeitalter der Reformation und der entstehenden Konfessionen. Hier kommt u.a. den frühneuzeitlichen Druck- und Bildmedien und Fragen der frühen evangelischen Diakonie eine besondere Bedeutung zu. Den zweiten Schwerpunkt bildet die Kirchliche Zeitgeschichte mit einer besonderen Berücksichtigung der Themenfelder Kirchen und Nationalsozialismus, christlicher Widerstand im Nationalsozialismus, die kirchliche Erinnerungskultur nach 1945 sowie der Zusammenhang von Protestantismus und deutscher Gesellschaft 1945-1990. Die Vernetzung des Lehrstuhls mit der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte (Vorsitz Prof. i.R. Oelke) gibt der Kirchlichen Zeitgeschichtsforschung ein zusätzliches Gewicht und bietet Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Zusammen mit dem Lehrstuhl Kirchengeschichte I wird in der Lehre das gesamte zeitliche Spektrum der Kirchengeschichte, von den biblischen Anfängen bis zur Gegenwart, in Gestalt von Überblicksvorlesungen und Spezialveranstaltungen vermittelt.
Leitung
Adresse
Lehrstuhl Kirchengeschichte II Prof. Spehr
Evangelisch-Theologische Fakultät
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Sekretariat
Telefon: +49 (0) 89 / 2180 - 3628
Fax: +49 89 2180 13987
E-Mail: sekretariat-kg2@evtheol.uni-muenchen.de
Öffnungszeiten: Von Dienstag bis Freitag 10–12 Uhr.