Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte (EvAKiZ) repräsentiert in Gestalt ihrer Forschungsstelle und Kommission seit nunmehr fünf Jahrzehnten ein erfolgreiches Kooperationsmodell zwischen Kirche und Wissenschaft. Es verdankt sich einerseits der von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) nach 1945 mit Blick auf die nationalsozialistische Zeit wahrgenommenen Verantwortung für die geschichtliche Dimension des eigenen Handelns. Andererseits ist diese Kooperation in der für wissenschaftliches Arbeiten unabdingbaren Prämisse freiheitlicher Selbstbestimmung gegründet. Vorsitzender der EvAKiZ ist seit 2004 Prof. Dr. Harry Oelke (Universität München).
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft ist um einen für die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bedeutsamen Beitrag wissenschaftlich organisierter Erinnerungskultur bemüht. Die einschneidenden Ereignisse des zurückliegenden "kurzen 20. Jahrhunderts" deutscher Geschichte zwischen 1918 und 1989, wie die Entstehung und die zerstörerische Herrschaft des Nationalsozialismus, die deutsche Teilung sowie die deutsche Wiedervereinigung, stellten die deutsche Gesellschaft vor große Herausforderungen und Bewährungsproben. Dabei fällt der Kirche, die neben ihren unbestrittenen geistlichen Eigenschaften v. a. durch ihre Gestaltungsfähigkeit in einem komplexen Feld kirchlicher und gesellschaftlicher Milieubildungen gekennzeichnet ist, eine grundlegende Bedeutung zu. Die Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft versteht sich als ein Versuch, mit Blick auf den Anteil von Christentum und Kirche die Historizität dieser in der jüngsten deutschen Geschichte begründeten Umstände im Gedächtnis zur bewahren. Neuerdings rücken in diesem Zusammenhang auch die gesellschaftspolitisch sehr prägenden 1960er und 70er Jahre in den Forschungshorizont der EvAKiZ.
Nur wer die eigene Identität als Ergebnis vorausgegangener Entwicklungen kennt und zu deuten vermag, wird sich erfolgreich darin bewähren können, die Gegenwart verantwortungsvoll zu gestalten und die Zukunft zu planen.
Aktuelle Projekte an der Forschungsstelle
Website
Kontakt
Kerstin Müller-Römer, Sekretariat
Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte
Forschungsstelle
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Tel: +49 (0) 89 / 2180 - 2850
Fax: +49 (0) 89 / 2180 - 5339
E-Mail: sekretariat-kiz@evtheol.uni-muenchen.de
Ansprechpartner
- Prof. Dr. Harry Oelke (Vorsitzender der EvAKiZ)
- Prof. Dr. Claudia Lepp (Leiterin der Forschungsstelle)