"Der Weiber wunderlicher Sinn"
Radiofeature über Reformation und Frauen-Emanzipation mit einem Interview von Dr. Tim Lorentzen in der Sendung "Evangelische Perspektiven" auf BR2
13.05.2012
Die Reformation war eine Emanzipationsbewegung - Ehe und Familie waren jetzt nicht mehr nur die zweitbeste Lebensweise nach dem Kloster, sondern wurden nunmehr von Martin Luther und seinen Mitstreitern und auch Mitstreiterinnen als eine legitime Form gelebter Frömmigkeit angesehen. Zum einen. Auf der anderen Seite hat Martin Luther als Kind seiner Zeit keine Gleichberechtigung propagiert – und die Reformationszeit hat eine Rollenverteilung etabliert, die uns bis heute bestimmt. Luther und die Frauen – Sie hören ein Feature von Antje Dechert.