Kirchengeschichte 2
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Umstrittene Vergangenheit - Vorstellung von zwei abgeschlossenen Buchprojekten zur bayerischen Landeskirche in der NS-Zeit

07.10.2021

Die Rolle der evangelischen Kirche im Nationalsozialismus hat als Thema bis heute nichts an Brisanz verloren. Besonders hoch schlugen die Wellen der Empörung in Bayern, wo der ehemalige Landesbischof Hans Meiser seinen Nimbus als Gegner des Nationalsozialismus verlor und in die Nähe eines NS-Täters gerückt wurde. In der Kontroverse wurden grundlegende Forschungsdefizite deutlich, die zu neuen Arbeiten anregten.


Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte und der Lehrstuhl für Kirchengeschichte II der LMU laden ein zur Präsentation der Ergebnisse von zwei Forschungsprojekten am 11. Oktober 2021 um 18:00 im Rahmen einer digitalen Veranstaltung.


Vorgestellt werden


● Karl-Heinz Fix: Zustimmung – Anpassung – Widerspruch. Quellen zur Geschichte des bayerischen Protestantismus in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft


● Nora Andrea Schulze: Hans Meiser: Lutheraner – Untertan – Opponent. Eine Biographie.


Die Buchvorstellung wird gerahmt durch einen Kommentar der Zeithistorikerin Prof. Dr. Christiane Kuller, einem von Prof. Dr. Claudia Lepp geführten Round-Table-Gespräch mit einem Vertreter des Verlages Vandenhoeck & Ruprecht und Dr. Andrea Schwarz, Leiterin des Landeskirchlichen Archivs in Nürnberg, sowie einem Vortrag von Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm. Er wird über „Öffentliche Theologie und Kirchengeschichte“ sprechen. Durch die Veranstaltung führt Prof. Dr. Harry Oelke.


Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Chat mit den Beteiligten.


Bei Interesse schreiben Sie bitte an Karl-Heinz.Fix@evtheol.uni-muenchen.de mit dem Betreff „Buchvorstellung-11-Oktober“. Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen nach der Anmeldung zugesandt.

 

Foto0064