"Grenzenlos konsumieren? Christliche Einstellungsdispositionen zum gesellschaftlichen Konsumverhalten im Wandel"
Vortrag von Prof. Dr. Harry Oelke im Rahmen der interdisziplinäre Tagung "Religion und Lebensführung im Umbruch der langen sechziger Jahre" veranstaltet von der Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte in Münster, 1. und 2. Oktober 2013
01.10.2013 – 02.10.2013
Die langen sechziger Jahre des 20. Jahrhundert waren eine Phase rapiden gesellschaftlichen und religiösen Wandels. So einmütig sich die sozialwissenschaftliche und historische Forschung in diesem Befund ist, so uneins ist sie sich darüber, wie insbesondere der religiöse Wandel zu erklären und zu interpretieren ist. Waren materiell-ökonomische Veränderungen ausschlaggebend oder sozialkulturelle Prozesse, die mit den Stichworten "Wertwandel", "Individualisierung" und "Selbsentfaltung" umschrieben werden können? Welche Rolle spielte das Massenmedium Fernsehen? War das Aufkommen von neuen Jugendkulturen entscheidend oder aber neue Geschlechterrollen?