Oberseminar am Studientag zu Gast in Miesbach
Am Samstag, den 30.06.2018, begrüßten Vikarin Tine Noller und ihr Mentor Pfarrer Erwin Sergel das kirchengeschichtliche Oberseminar von Prof. Oelke (LMU) in der evangelisch-lutherischen Apostelkirche in Miesbach (Oberbayern).
30.06.2018
Am Samstag, den 30.06.2018, begrüßten Vikarin Tine Noller und ihr Mentor Pfarrer Erwin Sergel das kirchengeschichtliche Oberseminar von Prof. Oelke (LMU) in der evangelisch-lutherischen Apostelkirche in Miesbach (Oberbayern). Überaus gastfreundlich durfte das Oberseminar für seinen Studientag die Räumlichkeiten im Gemeindehaus der Kirche nutzen.
Der Studientag wurde in diesem Semester genutzt, um abgeschlossene und laufende Qualifikationsarbeiten zu besprechen und zur Diskussion zu stellen. Deborah Dittmer stellte ihre Examensarbeit mit dem Titel "Ein Zeugnis gegen uns? Die Bekennende Kirche und die Juden 1938 bis 1940 aufgezeigt am Briefwechsel Karl Anton Keßlers" vor, Frank Kraus seine Arbeit zur "Bedeutung des Buchdrucks als Medium der Reformation in Siebenbürgen". Claudia Mühlbacher führte in ihr Dissertationsthema zur Thematik von "Flucht und Vertreibung nach 1945 in der bayerischen Landeskirche" ein, Katharina Herrmann berichtete über ihr Dissertationsprojekt zum "Frieden als Thema des Neuen Geistlichen Liedes" in den 1960er bis 1980er Jahren.
In der Mittagspause überraschte Pfarrer Sergel die Teilnehmenden mit einem eindrucksvollen Einblick in das Wirken des ersten Pfarrers der Gemeinde in der NS-Zeit, zudem berichtete er aus dem aktuellen protestantischen Leben in Miesbach. Am frühen Abend ging für das Oberseminar ein arbeitsreicher Tag in angenehmer Atmosphäre zu Ende.