Ringvorlesung der Evangelisch-Theologischen Fakultät im SoSe 2022
500 Jahre nach Publikation des „Septembertestaments“
11.04.2022
Vor 500 Jahren übersetzte Martin Luther auf der Wartburg das griechische neue Testament ins Deutsche. Das Buch war ein publizistischer Erfolg, es wurde ein Meilenstein in der Geschichte der Reformation und des Christentums insgesamt.
Die Münchner Evangelisch-Theologische Fakultät möchte im Sommersemester 2022 daran erinnern, dass die Lutherbibel seit 500 Jahren Kirche, Glauben, Theologie und die deutsche Sprachkultur prägt. Die Abteilung für Kirchengeschichte hat eine Ringvorlesung organisiert, zu der hiermit herzlich eingeladen wird.
Die Vorlesung ist bewusst „intern“ gestaltet, also mit Professorinnen und Professoren der Fakultät (sowie einem katholischen Kollegen). Vertreterinnen und Vertreter verschiedener theologischer Disziplinen werfen ihre je spezifischen Blicke auf die Lutherbibel. Nach dem coronabedingten Rückzug in die digitale Wissenschaftskommunikation stellt die Fakultät sich zugleich einer breiteren kirchlichen und städtischen Öffentlichkeit „leibhaftig" vor.