Kirchengeschichte 2
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Käßmann als Bildungsreisende

Am Mittwoch, den 14. Januar, 2009, besuchte die Landesbischöfin der hannoverschen Landeskirche Dr. Margot Käßmann die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte in München.

14.01.2009

vlnr: Lepp, Käßmann, OelkeKäßmann kam auf Einladung des Vorsitzenden der Arbeitsgemeinchaft Prof. Dr. Harry Oelke in ihrer Eigenschaft als Mitglied des Rates der EKD. Die Leiterin der Forschungsstelle Frau PD Dr. Claudia Lepp führte die Landesbischöfin in die aktuellen Projekte zur Erforschung der Kirche im Nationalsozialismus und zum zweiten Forschungsschwerpunkt der Arbeitsgemeinschaft „Protestantismus und gesellschaftlicher Wandel 1960er und 70er“ Jahren ein. Käßmann, die nach eigener Angabe „aus  Bildungsgründen“ gekommen war, zeigte sich gegenüber den Forschungsprojekten zur kirchlichen Zeitgeschichte aufgeschlossen und in der Sache nicht nur äußerst interessiert, sondern in den aktuellen Forschungsthemen bewandert. Auf das besondere Interesse der Landesbischöfin stieß die in Vorbereitung befindliche große Ausstellung „Christlicher Widerstand im Nationalsozialismus“, die 2011 in Berlin gezeigt werden soll und dann als Wanderausstellung in Deutschland zu sehen sein wird. Ein abschließender Austausch mit der Leitung der Arbeitsgemeinschaft diente grundsätzlichen Fragen der Kooperation zwischen dem Rat der EKD und der Arbeitsgemeinschaft. Oelke und Käßmann zeigten sich sehr zufrieden mit dem Besuch. Der Austausch soll eine Fortsetzung finden.  

Verantwortlich für den Inhalt: Bericht: LS / Foto: PS